Mit Geotagging bezeichnet man das Anhängen von Positionsdaten an Medien, wie z.B. Digitalfotos. Um die Positionsdaten zu jedem Foto nicht manuell von Hand zu erfassen verwendet man automatisch aufgezeichnete GPS Daten. Hierzu läßt man einen GPS Empfänger die aktuelle Position in Intervallen aufzeichnen und fügt sie anschließend per Software den Exifdaten des Fotos an.
Eine weiterführende Erklärung gibt es bei.
www.kowoma.de
Hardware:
Ich habe mir verschiedene GPS Logger angesehen. In die engere Wahl kamen:
![weitere Fotos](jpg/gps3.jpg)
weitere Fotos
Ich habe mir den I-Blue 747 bei e-bay ersteigert. Entscheidend war für mich:
- sein günstiger Preis
- Software auch für PocketPC. Das gibt mir die Möglichkeit auf Reisen auch ohne Notebook das Gerät zu konfigurieren oder den Speicher auszulesen. Dazu mehr weiter unten.
- günstiger Akku Typ Nokia BL-5C
Vergleichtests:
von mir verwendete Software:
LoggerTool
Diese Windows Software wird beim I-Blue 747 zum Konfigurieren und Auslesen des GPS Logger mitgeliefert.
Mit dieser Software hat man mehr Konfigurationsmöglichkeiten. Die ausgelesenen Daten kann man in verschiedenen Formaten speichern und dabei filtern. Zum Beispiel nur bestimmte Tage, Punkte unter einer bestimmten Qualität oder Geschwindkeit heraus filtern. Diese Opensource Software gibt es für viele Plattformen (Windows, Linux, Mac, WindowsMobile, Palm). Ich benutze überwiegend diese Software zum konfigurieren und auslesen auf Windows und WindowsMobile.
Hier gibt es eine deutsche Anleitung von Dirk Haase.
Diese Software verwende ich um die aus dem GPS Logger ausgelesenen Daten den Fotos hinzuzufügen. Die Geo-Daten werden in die Exif Felder geschrieben. In die IPTC Felder werden Daten wie Land, Stadt, Ortsteil geschrieben. Die Position kann man direkt auf der Karte kontrollieren und wen nötig korrigieren. Man kann eine KMZ Datei für Google Earth erstellen, die die Wegstrecke und die Fotos enthält.
Ich habe einige Programme ausprobiert, dieses ist einfach das Beste für diesen Zweck. Vielen Dank an Friedemann Schmidt.
Geo-Daten in Fotos schreiben.
Geo-Daten in Fotos schreiben.
Verarbeitung von aufgezeichneten Strecken. Konvertieren, korrigieren, löschen von Wegpunkten. Darstellung des Höhenprofil.
Konvertieren von Routen, mit Kartendarstellung.
Bearbeiten von Routen, mit Höhenprofilanzeige.
Konvertiert und filtert Routen.
Konvertiert und filtert Routen, mit Höhenprofilanzeige.
Konvertiert und filtert Routen, eigne Karten können eingelesen werden.
Höhenprofil als Grafik, PDF exportieren.
von mir erstellte Beispieldateien:
Beispieldatei für GoogleEarth mit eingebetteten Fotos. Erstellt mit Geosetter 2.5.3 Bildgröße, Qualität, Farbe der Route und Auswahl der Infofelder kann beim Export mit Geosetter eingestellt werden.
Beispieldatei einer GPX (GPS Exchange Format) Datei erstellt mit "MTK GPS Datalogger Device Control 1.46". Diese Datei läßt sich zum zuordnen von Fotos mit Geosetter verwenden. Die Datei läßt sich auch in GoogleEarth öffnen.
Kapazität des Akkus und des Speichers:
Ich habe ein paar Tests mit dem I-Blue 747 durchgeführt. Damit ich abschätzen kann wie weit der Speicher von 4 Megabyte reicht wenn ich zum Beispiel 14 Tage verreise und das Gerät in dieser Zeit nicht auslesen werde. Mit folgender Einstellung reicht der Speicher 13 Tage und 9 Stunden.
Die geschätzte Anzahl Datensätze ist recht genau bei meinem Test waren es 115561 Datensätze.
Wenn man das Gerät Nachts abschaltet kann man die Speicherzeit noch mal um ein paar Tage verlängern. Reicht dies immer noch nicht kann man den Intervall auf 20 Sekunden erhöhen das verdoppelt sofort die Aufzeichnungsdauer. Weitere Einsparung wäre das Abschalten der Höhe und Geschwindigkeit. Man kommt also auch bei längeren Reisen gut ohne Übertragung zum PC oder PocketPC aus.
Die Laufzeit des Akkus ist abhängig vom Aufzeichnungsintervall und Empfangsqualität des Signals.
Akku
|
Laufzeit
|
Aufzeichnungsumstände
|
original Akku HX-N3650A-G 1100mAh
|
24 Std 28 Min
|
mit Signalempfang ohne Bewegung am Fenster
|
MaxPower max 2300mAh für 3,49 aus ebay
|
14 Std 13 Min
|
mit Signalempfang ohne Bewegung am Fenster
|
Polarcell Li-Polymer 1100mAh für 14,90 aus ebay
|
24 Std 48 Min
|
mit Signalempfang ohne Bewegung am Fenster
|
Polarcell Li-Polymer 1100mAh für 14,90 aus ebay
|
15 Std 39 Min
|
ohne Signalempfang im Keller
|
I-Blue 747A+ mit original HX-N3650A Kapazität keine Angabe
|
36 Std 04 Min
|
mit Signalempfang ohne Bewegung am Fenster
|
Alle Messungen mit 10 Sekunden Intervall wiederholt durchgeführt Schankung ca. +/- 5 Minuten.
Forum für Fragen und Antworten rund um GPS
Eigene Fotos für Google Earth veröffentlichen und Fotos anderer in Google Earth ansehen.
Software zum über fliegen des Globus. Es werden Satelitenbilder, Gebäude, Strassen und weitere Informationen dargestellt.