Wabeco Bohrständer
12. August 2016
Ich habe mir für meine kleine Werkstatt einen neuen Bohrständer gegönnt. Mein alter Wolfcraft war bereits über 35 Jahre alt.
Die Höhenverstellung war mittlerweile sehr hakelig, Ursache war die verschlissene Kunststoffzahnung im Maschienenträger.
Ich hatte auch den Kauf eine Säulenbohrmaschine in Erwägung gezogen.
Aber als Nachteil der Säulenbohrmaschine sehe ich die kleine Auflagefläche für Werkstücke, welche auch noch in der Höhe verstellt werden muss und sich somit weit über dem Werktisch befindet. Eine Ausnahme ist die
Bosch PBD 40, bei dieser wird die Bohreinheit abgesenkt.
Dazu kommt noch der Geringe Abstand von Bohrer zur Säule. Diese Ausladung beträgt meist weniger als 15 cm.
Eine gute Bohrmaschine mit Bohrständer bietet mir einfach mehr Möglichkeiten, als eine Säulenbohrmaschine.
Im Forum
Holzwurmtreff.de wurde positiv über die Bohrständer von
Wabeco berichtet und diskutiert.
Dieser Bohrständer gibt es in unterschiedlichen Ausführung. Die Säulen gibt es in unterschiedlicher Länge. Auch die Länge des Ausleger kann gewählt werden. Es gibt viel Zubehör zum Beispiel Frästisch und Rundtisch für die Säule.
Ich habe mich für das Model
BF1243 mit eine Säule von 750mm und einem Ausleger von 500 mm entschieden.
Die interessanten für die Arbeite relevanten Maße werden leider in der Artikelbeschreibungen nicht angegeben.
Hier ein paar Maße aus dem Prospekt mit eigenen Ergänzungen.
Wabeco Bohrständer Model |
BF1240 |
BF1242 |
BF1243 |
BF1244 |
Gesamthöhe, Länge der Säule |
50 |
50 |
75 |
100 |
Länge des Auslegers |
35 |
50 |
50 |
50 |
Maximale Höhe zwischen Grundplatte und Unterkante des Maschinenträger (mit Bohrmaschine und 8mm Bohrer Abstand Grundplatte zu Bohrerspitze)* |
35 (20) |
35 (20) |
60 (45) |
85 (70) |
Maximaler Abstand zwischen Säule und Bohrermitte |
26 |
40 |
40 |
40 |
Grundplatte mit 4 Nuten Abmessungen der Oberfläche |
Breite 30 / Tiefe: 17,7 |
Grundplatte Abmessungen inkl. Säule |
Breite:33,3 / Tiefe: 24,5 / Höhe 4,1 |
Alle Maße in cm.
* Ich verwende eine
Kress 850 SB-2 Bohrmaschine, dieses Maß kann bei anderen Bohrmaschinen abweichen.
Link zur Gebrauchtsanleitung bei Wabeco
Hier noch ein paar Fotos aus meiner Werkstatt.





Mein selbstgebauter Bohrtisch:
Im Forum
Holzwurmtreff.de werden auch selbst gebaute Aufsätze für die Grundplatte vorgestellt. Dies hat mich inspriert mir selbst einen Bohrtisch zu bauen, Breite 60cm, Tiefe 30cm. Die beiden Träger links und rechts sind aus 18mm starken Siebdruckplatten gefertigt. Darunter habe ich eine 18mm starke Multiplexplatte 60x18,5cm geschraubt. In der Mitte befindet sich ein herausnehmbares "Opferholz" welches ebenfalls 18mm stark ist.
Die ganze Konstruktion ist mit 2 M10 Zylinderkopfschrauben an der Grundplatte des Bohrständers befestigt.
Der Tisch läßt sich montieren und demontieren ohne unter die Grundplatte zu greifen. Dazu lockert man beide Schrauben und hebt dabei den Tisch etwas an. Nun kann man die beiden Schrauben nacheinander aus der Nut schieben in den man den Tisch nach links und anschl. nach Rechts schiebt.
Dies ist mir wichtig um weiterhin auch andere Dinge, wie zum Beispiel einen Maschinenschraubstock an den Nuten zu befestigen.
Der hintere Anschlag läßt sich in 2 Positionen befestigen. Einmal soweit wie möglich hinten um viel Platz zu haben oder soweit vorne, daß der Bohrer bis an den Anschlag reicht.
Der Anschlag kann verschraubt werden, zum Beispiel wenn man mit einer Zwinge aufrechte Bretter daran befestigen möchte. Schon das einstecken der M10 Schrauben ist stramm genug für flachliegende Bretter.

