Wuala Clouddienst nicht mehr kostenlos, welche Alternativen gibt es?
10. Februar 2015
Vor 5 Jahren habe ich mich beim kostenlosen Clouddienst
Wuala angemeldet. Dort gab es 2 GB Onlinespeicher gratis.
Im Vergleich zu anderen Anbieter wurden bei diesem Onlinespeicher die Daten bereits vor der Übertragung über das Internet verschlüsselt.
Ich habe diesen Speicher genutzt um Freunden und Bekannten Dateien zu kommen zu lassen. Zum Beispiel Fotos von Reisen und Veranstaltungen lassen sich so gut verteilen.
Mit einem Link der zum Beispiel hätte so aussehen können https://www.wuala.com/benutzername/ordnername/?key=WeQg65fdThn/ konnten nur Personen zugreifen, die auch den Link mit Key kannten.
Im Sommer 2014 hat sich Wuala entschieden keinen kostenlosen Speicherplatz mehr anzubieten, Bestandskunden sollten davon nicht betroffen sein. Das kleinste Paket enthält nun 5 GB und kostet 9 € pro Jahr.
Januar 2015 war es dann soweit ich kam nicht mehr an meine Daten heran. Ich konnte nur noch lesend auf den Onlinespeicher zugreifen. Weder löschen noch das hochladen neuer Daten war möglich.
Wuala hat die
Veröffentlichung auf ihrer Website abgeändert. Von Bestandskunden kein Wort mehr. Hier gibt es die ursprüngliche
Veröffentlichung
Kurz gesagt Wuala ändert die Spielregeln. Ich habe meinen Account und meine Daten bei Wuala löschen lassen.
Alternativen
Auf der Internetseite von
Vetalio gibt es eine gute Übersicht der verschiedenen kostenpflichtigen und kostenlosen Cloud-Dienstanbieter. Einige davon habe ich ausprobiert.
Clouddienst Anbieter |
Speichergröße |
Clientsoftware |
Webinterface |
große Fotovorschau |
Teilen mit einem Weblink |
Bemerkung |
copy.com |
15 GB |
Windows/Mac/Linux |
sehr gut, alle Funktionen möglich |
ja, kein Blättern durch die Fotos möglich. Erst zurück zur Dateiliste, dann nächstes Foto auswählen nötig. |
teilen einzelner Dateien und Ordner möglich, vom Empfänger download einzelner Dateien und ganzer Ordner als ZIP möglich |
Mit dem Client* können in einem beliebigen lokalen Ordner einzelne Ordner und Dateien synchronisiert werden. Sie belegen somit auch lokal Speicherplatz. Synchronisieren über mehrere Geräte möglich. Damit ist es Dropbox sehr ähnlich. Update 4.02.2016 Dieser Dienst wird am 1. Mai 2016 eingestellt! |
Dropbox |
2 GB |
Windows/Mac/Linux |
sehr gut, alle Funktionen möglich |
ja, vor/zurück blättern möglich |
teilen einzelner Dateien und Ordner möglich, vom Empfänger download einzelner Dateien und ganzer Ordner als ZIP möglich |
Mit dem Client* wird ein lokaler Ordner synchronisiert und belegt somit auch lokal den selben Speicherplatz. Synchronisieren über mehrere Geräte möglich. |
HiDrive von Strato |
5 GB |
Windows/Mac |
sehr gut, alle Funktionen möglich |
ja, vor/zurück blättern möglich |
teilen einzelner Dateien und Ordner möglich, Ablaufdatum für Freigabe kann angeben werden. Vom Empfänger download einzelner Dateien und ganzer Ordner als ZIP möglich |
Beim Windowsclient* wird der Cloudspeicher als lokaler Laufwerksbuchstabe eingebunden, es erfolgt keine automatische Synchronisation. Die Daten belegen keinen Speicherplatz auf dem Computer. |
*Client ist eine Software die heruntergeladen und auf dem Computer installiert werden muß.
Es gibt weitere Zugriffsmöglichkeiten über FTP, WebDAV und Mobileapps für IPhone und Android diese habe ich nicht getestet.
Da ich keine automatische Synchronisation brauche ist für meine Zwecke HiDrive von Strato eine gute Wahl. Ich möchte lediglich Fotos oder Dateien die als E-Mailanhang zu groß sind transportieren.
Ich nutze den Cloudspeicher nicht um private Daten zu speichern und von überall darauf zu zugreifen. Dafür verwende ich meine eigene Owncloud auf einem NAS.
Wer seine Dateien über mehrere Geräte hinweg synchronisieren möchte ist mit copy.com und Dropbox gut bedient. Sensible Daten würde ich allerdings keinen dieser Onlinespeicher anvertrauen.